Auf den Spuren jüdischen Lebens in Oberhausen
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Bei einem Rundgang durch Alt -Oberhausen erleben Sie bekannte Orte von einer neuen Seite und begeben sich auf die Spuren des jüdischen Lebens in Oberhausen.
Die ersten Juden in Oberhausen waren als geschätzte Nachbarn und Kollegen voll integriert. Erschreckend war anschließend der schnelle Wandel ab 1933 mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten: Ausgrenzung, Enteignung und Verfolgung waren die Folge. Heute gibt es wieder aktives jüdisches Gemeindeleben in Oberhausen.
Die Führung führt Sie von den Anfängen bis zur Gegenwart jüdischen Lebens in Oberhausen.
Während der Führung besuchen Sie die Synagoge, den Erinnerungsort Eduard-Berg-Platz und verschiedene Stolpersteine und erfahren mehr über die damit verbundenen Schicksale.
Außerdem thematisiert die Führung die ersten Juden in Oberhausen, die „Arisierung“ jüdischen Eigentums, die Verfolgung und Ausgrenzung von Juden und die jüdischen Gemeinden heute.
Die Führung findet an den folgenden Terminen statt, jeweils einem Sonntag um 11 Uhr:
4.Juni
20. August
8. Oktober
Treffpunkt: Altmarkt an der Siegessäule mit Friedensengel.
Mind. 6 Teilnehmer, max. 15 Teilnehmer
Dauer der Führung: 2 Stunden.